
Ich habe meinen ersten Pop-up Workshop durchgeführt.
Wie Pop-up? Im Rahmen einer Teamentwicklung habe ich das MarKom-Team meines Auftraggebers nicht in gewohnter Umgebung, sondern in den Räumlichkeiten eines anderen, externen MarKom-Teams empfangen.
Eingebettet in einem fremden Unternehmen entstand ein spannender Halbtag voller Impulse und Perspektiven:
- Wir erhielten Insights durch den Blick über den Tellerrand – wie arbeiten andere?
- Wir profitierten von Perspektivenwechsel und Inspiration durch ein branchenfremdes Team.
- Wir erkannten Parallelen, die auf den ersten Blick gar nicht sichtbar waren.
Die Idee, ein Team als Pop-up in einer anderen Organisation an den eigenen Themen arbeiten zu lassen, kommt aus meiner Überzeugung: Kooperation und Austausch über die eigene Organisation hinaus sind entscheidend, um neue Impulse zu setzen, Gestaltungskraft zu bewahren und die Freude am Beruf zu stärken.
Denn: Je mehr wir in unseren eigenen Gärtchen bleiben, desto enger werden unsere selbstgesetzten Möglichkeiten und Gedanken. Gerade in Kreativberufen wie MarKom sind externe Impulse wie ein Quellbrunnen für Inspiration, Entwicklung und Innovation.
Besonders spannend: Auch das Gastgeber-Unternehmen BERTAKOMM, das uns an unserem Team-Halbtag empfing, profitierte von diesem ungewöhnlichen Set-up. Statt Kunden willkommen zu heissen, öffneten sie ihre Türen für ein anderes Team – und reflektierten dank des Austauschs ihre eigene Perspektive und Organisationsstruktur. Herzlichen Dank an Katja Blöchlinger für den Schulterblick, den sie uns im Rahmen unseres Pop-Up Workshops ermöglichte.
Auf der Suche nach einem Unternehmen, das mich und ein anderes Team als Pop-up bei sich empfängt, bin ich auf überraschend viel Offenheit gestossen. Das motiviert mich, mein neues Format weiterzuverfolgen.
Sind auch Sie offen, ein branchenfremdes Team für einen Tag bei sich willkommen zu heissen?
Vielleicht planen Sie selbst demnächst einen Klausurtag mit Ihrem Team?
Dann kann ich Ihnen die Pop-up Idee sehr empfehlen.
Der Mut, andere – auch branchenfremde – Unternehmen unkonventionell für einen Kooperationstag anzufragen, öffnet Türen und bringt neue Ideen.
Out-of-the-Box-Denken garantiert.